Skoliose und ihre Ursachen
Skoliosen lassen sich nach ihren Ursachen in folgende Gruppen einteilen:
Idiopathische Skoliose
Im Allgemeinen (80 – 90 % der Fälle) ist die Ursache der Skoliose unbekannt. Man spricht hier von der idiopathischen Skoliose. Sie spielt besonders bei Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Am häufigsten tritt sie kurz vor und in der Pubertät auf. Mädchen sind davon häufiger betroffen als Jungen.
Kongenitale Skoliose
Bei der kongenitalen Skoliose, auch „Fehlbildungsskoliose“, ist die Seitabweichung der Wirbelsäule angeboren. Diese Skoliose-Form ist selten. Sie wird von einem oder mehreren fehlgebildeten Wirbeln verursacht, die wiederum zu einem asymmetrischen Wachstum der Wirbelsäule führen.
Neuromuskuläre Skoliose
Sonderformen sind die neuromuskulären Skoliosen. Diese haben neurogene (z.B. Infantile Zerebralparese mit Spastik) oder muskuläre (z.B. Spinale Muskelatrophie) Ursachen.
Kontakt
Skoliomed - Orthopädietechnik
GmbH & Co KG
Krankenhausstr. 27
D-83569 Vogtareuth
Telefon: +49 (0) 8038 909377
Fax: +49 (0) 8038 909458
E-Mail: info@skoliomed.de
Öffnungszeiten
Mo - Do | 08:00 - 12:30 |
13:15 - 17:00 | |
Fr | 08:00 - 13:00 |