Skoliosen-Orthesen

Eine bestmögliche Korrektur der Skoliose – das ist selbstverständlich das Ziel einer Orthesenversorgung. Dafür sind mehrere Faktoren wichtig.

 

Skoliomed liefert die Grundlagen für den Heilerfolg

Skoliosen-Orthese

 

  • Umfangreiche Beratung 
  • Individuelle Betreuung 
  • Orthesen in bester Verarbeitung für optimale Korrektur

Ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen für uns dabei stets im Vordergrund.



So gestalten Sie den Behandlungserfolg aktiv mit

Skoliosen-Orthese

 

  • Positive Einstellung
    Ihre Akzeptanz gegenüber der Orthesenversorgung ist elementar.
  • Optimale Tragezeit
    Nach der Eingewöhnungsphase beträgt die optimale Tragezeit mindestens 20 Stunden täglich.
  • Begleitende Krankengymnastik
    Eine krankengymnastische Behandlung (nach der Schroth-Therapie) sollte Ihre Orthesenversorgung begleiten.



Skoliomed-Orthesen für optimale Korrektur

Skoliosen-Orthese

 

Bei einer Skoliose tritt eine dreidimensionale Verformung der Wirbelsäule auf. Dieser muss die Orthese mit einer höchstmöglich korrigierenden, derotierenden und wachstumslenkenden Funktion entgegenwirken.

Wir stellen unsere Skoliosen-Orthesen (auch „Skoliosen-Korsette“)  nach Gipsabdruck vom Patienten her. Der Vorteil: Wir können auf die individuelle Konstitution und Skoliose-Art des Patienten präzise eingehen. 

Die Korrektur in der Orthese ist u. a. von der Flexibilität der Skoliose abhängig. In der Regel beträgt sie im optimalen Fall mindestens 50 % der aktuellen Krümmungswinkel. 

Der Orthesen-Zuschnitt richtet sich nach der Art und Schwere der Skoliose. Er wird bei der Anprobe der Orthese festgelegt. 

Die Freiräume gegenüber den Druckzonen müssen ausreichend bemessen sein. So ist durch eine speziell zu erlernende Atemtechnik eine aktive Korrektur in diese Freiräume möglich. 

Impressum · Datenschutz